
Stator einer regelbaren Ölpumpe: Prüfung lokaler Materialeigenschaften (LFRP)
Es wurden Statoren von regelbaren Ölpumpen durch Spritzgießen von langfaserverstärktem Polymer (LFRP) hergestellt. Und unser Kunde wollte einen Einblick in die lokalen Materialeigenschaften in diesen Komponenten bekommen. Also haben wir Proben aus Komponenten entnommen und getestet.

Wir haben uns für diese Aufgabe zur Durchführung von Biegetests entschieden. Also haben wir eine für die Statoren maßgeschneiderte Biegeprobe entwickelt. Dann haben wir durch CNC-Fräsen 25 Biegeproben pro Stator hergestellt. Hervorzuheben ist, dass wir die Lage und Ausrichtung der einzelnen Proben in der Komponente dokumentiert haben.

Dann haben wir einen maßgeschneiderten Aufbau für den Biegetest entwickelt. Wir haben Biegetests mit einer genauen Messung von Kraft und Durchbiegung durchgeführt. Für die Messung der Durchbiegung haben wir ein Video-Extensometer eingesetzt. Auf diese Weise konnten wir die Durchbiegung als Abstand zwischen Probe und Auflager mit hoher Genauigkeit messen. Anschließend haben wir die Ergebnisse durch eine Finite Elemente Analyse überprüft.

So konnten wir die lokalen Materialeigenschaften im Stator bewerten. Wir dokumentierten Biegefestigkeit und Biegemodul sowie deren statistische Verteilung. Für die weitere Auswertung und Finite-Elemente-Analyse durch den Kunden lieferten wir die zeitabhängigen Testdaten. Alle Daten sind vollständig einheitlich und zur computergestützten Weiterverarbeitung geeignet.