Berufslaufbahn
Mai 2009 bis heute | Beratender Ingenieur und Geschäftsführer bei tortuetec GmbH |
Jänner 2007 bis Mai 2009 | Projektleiter zur Errichtung des Kaltwalzwerkes Kematen bei Böhler-Uddeholm Precision Strip GmbH |
Februar 2003 bis August 2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Armines, Frankreich, zur Entwicklung von FE Berechnungsmethoden für Flugzeugturbinen für SNECMA |
Dezember 2004 bis März 2006 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei AC2T Research GmbH, Wiener Neustadt, geringfügige Anstellung für tribologische Simulation und Werkstoffsimulation |
Jänner 2002 bis Oktober 2002 | Militärisch-Wissenschaftlicher Experte an der ABC Abwehrschule Korneuburg des österreichischen Bundesheeres |
Praktika | AVL, Ebner Industrieofenbau, Isovolta, Miba Sintermetall |
Ausbildung
Jänner 2003 bis August 2006 | Doktorat an der École des Mines de Paris auf dem Gebiet der computergestützten Werkstoffwissenschaften |
September 1998 bis September 1999 | Bakkalaureus der Ingenieurswissenschaften, Technologie der Luft- und Raumfahrt - Verbundwerkstoffe an der Technischen Universität Moskau (MGTU) |
Oktober 1994 bis Dezember 2001 | Diplomingenieur der Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben |
September 1990 bis Mai 1994 | Matura am BRG Fadingerstraße Linz |
September 1986 bis Juli 1990 | Mitglied der Wiener Sängerknaben, Schule der Wiener Sängerknaben, Prüfungen am BRG Albertgasse, Wien |
Kaufmännische Qualifikation
Geschäftsplanung | Engpasskonzentrierte Strategie (Mewes), Positionierung, Business Model Canvas, Value Proposition Canvas , Business-Plan, Finanzplanung |
Administration | Geschäftsführung GmbH, Personalverwaltung, Controlling, Risikomanagement |
Marketing | Marketingplan, Präsentationen, Webmarketing, Konferenzbeiträge |
Verkauf | Verkaufsplanung, Verkaufsgespräche, Angebotslegung |
Projektabwicklung | Vertragsgestaltung, Vertragsverhandlung, Vertragsmanagement, Kostencontrolling |
Management
- Leitung des Projektes zur Errichtung eines neuen Kaltwalzzentrums für Böhler-Uddeholm Precession Strip in Kematen (technisch und kaufmännisch)
- Technische Projektleitung als Dienstleistung bei tortuetec GmbH
- Geschäftsführung und Mitarbeiterführung bei tortuetec GmbH
Werkstoffprüfung
- Zug-, Druck-, Biegeversuche, zyklische Versuche bei -40 bis 200°C
- Entwicklung und Anwendung von Methoden
- zur Messung der nichtlinearen, zeitabhängigen Eigenschaften von Kunststoffen
- zur Messung der anisotropen thermo-mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen
- zur Messung der größenabhängigen Eigenschaften von Werkstoffen
- zur Messung der Heterogenität von Werkstoffen
- Entnahme und Prüfung von Proben aus Bauteilen
- Prüfung der thermo-mechanischen Eigenschaften von Bauteilen
- Probenentwicklung (Spannungskonzentration, Messgenauigkeit, Knickstabilität, …)
- Aufbau eines Prüflabors für Kunststoffe
Werkstoffmodellierung
- Modellierung der thermo-mechanischen, zyklischen, zeit- und temperaturabhängigen Eigenschaften von unverstärkten und partikelverstärkten Polymeren (PE, PP, PA, POM, PTFE)
- Modellierung der Diffusion von Wasser in Polyamid (Feuchte)
- Multiskalen-Modellierung der herstellungsabhängigen, anisotropen, heterogenen, thermo-mechanischen Eigenschaften von Sheet Molding Compounds (SMC)
- Mikro-Makro Modellierung (Homogenisierung, FEA) von TiAl6V4 mit Kristallplastizitätsmodellen
- Materialmodellierung in großen Deformationen für thermo-mechanische Polymer Umformprozesse. Necking/Instabilität, Verfestigung, Viskoplastizität
- Asymmetrisches Zug-Druck Verhalten von Polymeren
- Zyklische Plastizität und Ratcheting in Metallen durch multikinematische Chaboche-Materialmodelle
- Anwendung von Abaqus Materialmodellen auf Kunststoffe und Metalle (2-Layer Model, Parallel Rheological Framework, Hyperelastizitätsmodelle, Marlow-Modell, Kriechmodelle, …)
- Anwendung von Z-set Materialmodellen und Ermüdungsmodellen auf Metalle und Kunststoffe
- Erstellung von FEMFAT Ermüdungsmodellen für kurzfaserverstärkte Polymere und Abwandlung der FEMFAT-Methode auf SMC-Werkstoffe
- Programmierung eigener Routinen zur Dauerfestigkeitsbewertung auf Grundlage der FKM-Richtlinie
Struktursimulation
- Gekoppelte thermo-mechanische FE Simulation (Abaqus)
- Mechanische FE Umformsimulation (Abaqus, CodeAster)
- Crashsimulation für Kunststoffbauteile (Abaqus Explicit)
- Lebensdauerberechnung für anisotrope, heterogene Kunststoffe, Stähle, Titanlegierungen (FEMFAT, Z-set, CodeAster, eigener Code)
- Verschleißberechnung für Flugzeugturbinen, Produktionsanlagen, Dichtungen (Z-set mit eigenem Code)
- Lineare und nichtlineare Stabilitätsprobleme (Abaqus, CodeAster)
- Thermische Simulation mit Konvektion, Leitung, Strahlung (CodeSaturn/Syrthes)
- Berechnung des lokalen Wassergehaltes in Kunststoffteilen aus Polyamid (CodeAster)
- Mitarbeit bei der Spritzgussberechnung für Bauteile aus kurzfaserverstärktem Kunststoff (Moldex)
Prozessentwicklung
- Basaltfaser Ziehprozess (Versuch und Modellierung)
- Härten, Walzen, Schleifen, Polieren von Stahlband und Stahldraht (Versuch und Simulation)
- Batchprozesse und kontinuierliche Prozesse für Kunststoff: sintern, wärmebehandeln und umformen (Versuch und Simulation)
Systementwicklung
- Spezifikation von Anlagen zur Stahlbanderzeugung
- Berechnung, Konstruktion und Inbetriebnahme thermischer Anlagen zur Basaltfaserherstellung
Bauteilentwicklung
- Spritzgegossene Bauteile aus kurzfaserverstärkten Polymeren
- Blattfedern aus gehärtetem Stahl
Programmierung und Softwareentwicklung
Python | Entwicklung von Bibliotheken zur Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Prüfungen und Simulationen |
C++ | Entwicklung von Methoden zur Verschleißberechnung und Plugins für Z-set |
Fortan | User Subroutinen für CodeSaturn und CodeAster |
gawk | FKM-basierte Dauerfestigkeitsberechnung als Postprozessing zu CodeAster, Converter |
Lesbarkeit von Code, Code Design, adäquate Dokumentation und Code Testing.
Sprachen
Deutsch | Muttersprache |
Englisch | Verhandlungssicher |
Französisch | Konversationssicher |
Russisch | Konversationssicher |
Veröffentlichungen